Zuhören

Angela Stöger © Gunnar Heilmann
Zu laut?

Dieses Mal lässt sich musette shop vom ZUHÖREN inspirieren, und bietet eine Reise durch die Welt der tierischen Kommunikation – mit der Brille einer Verhaltensforscherin, Kognitionsbiologin und Expertin für Bioakustik und Lautkommunikation. 

Unsere Expertin ist Dr. Angela Stöger. Sie arbeitet seit 2009 als Wissenschaftlerin am Department für Verhaltens- und Kognitionsbiologie an der Universität Wien, wo sie 2011 das Mammal Communication Lab gründete. Sie ist zudem Gastforscherin am Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Stöger beschäftigt sich mit der Kommunikation von Säugetieren; im Moment liegt ein Schwerpunkt auf afrikanischen und asiatischen Elefanten. Ihre Arbeitsgruppe untersucht aber auch die Kommunikation von Geparden, Löwen, Giraffen, Bären und Afrikanischen Wildhunden. Angela Stöger zählte 2021 zu den Top 3 bei der Wahl von Österreichs Wissenschaftlerin des Jahres. Sie ist Autorin des Buchs „Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“, das 2022 als Österreichs Wissenschaftsbuch des Jahres ausgezeichnet wurde. 

Zuhören: die Brochüre

Angela Stöger wird sehr oft gefragt, wozu es gut sei, darüber zu forschen, wie und was Tiere kommunizieren oder wie unterschiedlich diese Kommunikation zur menschlichen Sprache sei. Die Antwort ist für sie klar: Sie möchte wissen, mit wem sie die Erde teilt, was ihre Erdmitbewohner*innen zu sagen haben. Also hört sie diesen zu. Können wir als Menschen zugeben, dass wir nicht so einzigartig sind? Zugeben, dass es immer klarer wird, dass die menschliche Sprache zwar sehr speziell und sehr komplex ist, aber dass es auch Ähnlichkeiten zu den Tierstimmen gibt? Und was hat es für Konsequenzen, wenn wir dadurch einmal mehr bestätigt bekommen, dass Tiere Gefühle haben?

Zuhören: musette shop Lesetipps

Im musette shop – und in der Brochüre, die hier als Flipbook zu blättern ist –  gewährt uns Angela Stöger Einblicke in die faszinierenden Erkenntnisse der Bioakustik und in ihren persönlichen Kreativitätspool. Sie hat die meisten Bücher für uns ausgesucht – unsere Bibliografie zum Thema finden Sie ebenfalls als Flipbook hier – dazu werfen für Sie Designer*innen diverser Horizonte mit deren Kreationen ihren eigenen Blick auf das Thema: diese finden Sie im weiter unten. Und wir laden Sie auch ein, bei diversen Vorträgen und Apéro musette ein Ohr dafür zu haben.

Alles im musette shop vom 18.01. bis zum 15.04.23.