Bibliophile
Eselsohr erlaubt?
Alles im musette shop bis zum 18.01.25.
Diesmal lässt sich musette shop vom Buch und Bibliophilen inspirieren: das analoge Buch, als Objekt, aus Papier, illustriert, gebunden, duftend, zum Blättern, farbig markiert, mit Eselsohr, gesammelt, geordnet, ... Unsere Expertin zu diesem Thema ist Dr. Johanna Rachinger, seit 2001 Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek.
Sie studierte in Wien Theaterwissenschaften und Germanistik, begann ihre Karriere als Lek-torin beim Wiener Frauenverlag und wurde später Leiterin der Buchberatungsstelle des Österreichischen Bibliothekswerks. 1992 trat sie als Programmverantwortliche in den Verlag Ueberreuter ein, wo sie 1995 Geschäftsführerin wurde. Ihr heutiger Arbeitsplatz ist die Öster-reichische Nationalbibliothek und somit DAS Buchparadies schlechthin. Im späten 14. Jhdt. als kaiserliche Hofbibliothek gegründet, erleb-te sie 1575 unter Hugo Blotius, dem ersten offi-ziellen Hofbibliothekar, einen großen Auf-schwung. 1591 wurde der Bücherbestand auf 9.000 Bände geschätzt. Heute sind es rund 4,5 Millionen. 2010 schätzte Google, dass es weltweit rund 130 Millionen verschiedene Buchtitel gibt und kündigte an, sie alle digitalisieren zu wollen. Ob alle Bücher weiter analog gesammelt werden sollen, wird oft hinterfragt.
Die Anzahl der Erstauflagen im deutschsprachigen Raum im Jahr 2022 lag mit 64.278 im Durchschnitt der letzten Jahre. Welches Buch haben SIE ausgesucht? Wie gehen Sie vor, was macht das Auswählen spannend? Wird KI etwas ändern? Welche neuen Berufsbilder werden in der Buchbranche dadurch entstehen?„Booktokerin“, „Goodread“, „Bibliothekarinnen-Look“, „Romantasy“, „Lesehotel“, „Leseparty“, „SuB“ („Stapel der Ungelesenen Bücher”), „Bücherkreislauf“, „Slow Book“… welche Buch-Trends verfolgen Sie? Und wann hatten Sie Ihren letzten „Book Hangover“?
Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger hat für uns im musette shop zahlreiche Bücher ausgesucht. Passend dazu werfen Designer*innen für Sie ihren individuellen Blick auf das Thema. Darüber hinaus laden wir Sie herzlich ein, neue Seiten bei verschiedenen Vorträgen und (Reading) Apéro musette aufzuschlagen.
Im musette shop – und in der Broschüre, die hier als Flipbook zu blättern ist – nimmt uns Dr. Johanna Rachinger mit auf eine Reise durch ihre Bücherwelt.
Passend dazu werfen Designer*innen ihren individuellen Blick auf das Thema für Sie: Diese finden Sie im Schaufenster.
Darüber hinaus laden wir Sie herzlich ein, die Möglichkeiten der KI bei verschiedenen Vorträgen und Apéro musette auszuloten.