
Events -
“apéro musette”
Die Events bei musette shop heißen “apéro musette”. Ein apéro musette ist ein Gespräch, ein Vortrag, ein Workshop, eine Performance ... immer zum aktuellen Thema, gefolgt von einem französischen Aperitif. Wir freuen uns auf Sie!
Der Eintritt ist frei (wenn nicht anders angegeben) und nur mit Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Veranstaltungsbeschreibung oder über musette@musetteshop.com
Veranstaltungsort: musette shop, Neubaugasse 72, 1070 Wien
Wir weisen darauf hin, dass am Veranstaltungsort Fotos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation veröffentlicht werden können.

Leseparty!
LESEPARTY! Der neue Lesetrend, jetzt bei musette shop! musette shop wird zum Lesesalon: Gönnen Sie sich eine Auszeit, bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit oder finden Sie etwas Neues im musette shop - und lesen wir, in Stille, Seite an Seite, eine Stunde lang! Danach wird geplaudert.
Highlight: Im Austausch mit dem Brandstätter Verlag können Sie zu Beginn dem Wiener Verlag alle Fragen stellen und vielleicht sogar ein noch unveröffentlichtes Buch entdecken.
Unkostenbeitrag: 10 € inkl. 2 Getränke.

Apéro musette mit Barbara Riedl
Im Rahmen des aktuellen Schwerpunkts “Bibliophile”, ein Gespräch mit PAPIER-RESTAURATORIN BARBARA RIEDL
Barbara Riedl zeigt gemeinsam mit Buchrestauratorin Rutana Calugarescu, wie sie an das konkrete Buchprojekt “Blühende Kakteen”, veröffentlicht Anfang 20. Jahrh., herangegangen sind, welche Herausforderungen und Lösungen sie auf dem Weg zur Restaurierung gefunden haben.

Apéro musette mit Sonja Franzke
Im Rahmen des aktuellen Schwerpunkts “Bibliophile”, ein Gespräch mit BUCHPRODUZENTIN SONJA FRANZKE von der Agentur “Vielseitig”. Sie haben eine Buchidee? Sie träumen vom eigenen Buch? Sonja Franzke spricht über Potenzial und Markttauglichkeit einer Idee, erzählt über Strategien und Herausforderungen im Umgang mit Verlagen.

Apéro musette mit Dr. Johanna Rachinger
Im Rahmen des aktuellen Schwerpunkts “Bibliophile”, ein Gespräch mit der Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, DR. JOHANNA RACHINGER.
„Eselsohr erlaubt?” Ihr Arbeitsplatz ist DAS Bücherparadies schlechthin. 1591 wurde der Buchbestand auf 9.000 Bände geschätzt, heute sind es rund 4,5 Millionen, die in der Österreichischen Nationalbibliothek aufbewahrt werden. Welchen Auftrag, welche Aufgaben, welche Herausforderungen sieht die Generaldirektorin? Im Gespräch nimmt uns Dr. Johanna Rachinger mit auf eine Reise durch ihre Bücherwelt.