
Events -
“apéro musette”
Die Events bei musette shop heißen “apéro musette”. Ein apéro musette ist ein Gespräch, ein Vortrag, ein Workshop, eine Performance ... immer zum aktuellen Thema, gefolgt von einem französischen Aperitif. Wir freuen uns auf Sie!
Der Eintritt ist frei (wenn nicht anders angegeben) und nur mit Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Veranstaltungsbeschreibung oder über musette@musetteshop.com
Veranstaltungsort: musette shop, Neubaugasse 72, 1070 Wien
Wir weisen darauf hin, dass am Veranstaltungsort Fotos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation veröffentlicht werden können.

Apéro musette mit Eugene Queen
Im Rahmen des aktuellen Clownin-Schwerpunkts, ein Gespräch auf englisch mit Eugene Quinn: THE POWER OF HUMOUR TO SAY SERIOUS THINGS
Eugene finds humour is under-used in central Europe, and will explore the power, joy and innovation in comedy, which he uses in his work with Whoosh.wien. This will be an evening of cultural criticism, intercultural analysis and Apero. Eugene Quinn is a London-born, Vienna-based urbanist and DJ, co-founder of the political culture group Whoosh with the aim of playing with the city, building social capital and broadcasting new political messages. He organises events like Vienna Ugly, Smells like WIEN Spirit or the Coffeehouse Conversations.
2G und FFP2-Maskenpflicht

Apéro musette mit Markus Kupferblum
Markus Kupferblum ist Commedia dell´Arte Experte, Theater- und Opernregisseur, Autor, Performer, Lehrer
Im Rahmen des aktuellen „Clownin“-Schwerpunkts, erzählt uns Markus Kupferblum von der Commedia dell’Arte und von ihrer Aktualität für die dramaturgische Umsetzung unserer heutigen Lebensgeschichten. Wer ist Arlecchino heute? Wer Pantalone? … Kupferblum geht auf historische, aber auch zeitgenössische Beispiele aus Oper, Theater und Populärkultur (TV, Comics, Computerspiele) ein und bringt Masken mit 🙂
2G und FFP2-Maskenpflicht.

Apéro musette mit Ann Dargies
Ann Dargies ist Clownin und Expertin für Clowns
Was macht einen Clown aus? Ist mit einer roten Nase alles getan? Was unterscheidet eine Clown*in von einer Schauspieler*in? Ist der Clown ein reiner Spaßmacher? Und warum fürchten sich manche vor dem Clown? Was lernt uns der Bühnenclown, worauf weist er hin? Was braucht es, um seine eigene Clownfigur zu entwickeln?
In einem Gespräch stellt uns Ann Dargies, seit 30 Jahren freie Theatermacherin, ihr persönliches Verständnis eines modernen Clown*in-Seins vor, nimmt uns mit auf eine Reise ins Gebiet der Bühnenclown*innen und gewährt uns Einblick in ihren persönlichen Kreativitätspool.
2G und FFP2-Maskenpflicht