
Events -
“apéro musette”
Die Events bei musette shop heißen “apéro musette”. Ein apéro musette ist ein Gespräch, ein Vortrag, ein Workshop, eine Performance ... immer zum aktuellen Thema, gefolgt von einem französischen Aperitif. Wir freuen uns auf Sie!
Der Eintritt ist frei (wenn nicht anders angegeben) und nur mit Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Veranstaltungsbeschreibung oder über musette@musetteshop.com
Veranstaltungsort: musette shop, Neubaugasse 72, 1070 Wien
Wir weisen darauf hin, dass am Veranstaltungsort Fotos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation veröffentlicht werden können.

Apéro musette mit Forschungsgruppe H.A.U.S.
Im Rahmen des aktuellen musette shop Schwerpunkts „/imagine...”, ein Buchgespräch mit der Forschungsgruppe H.A.U.S., “youAl: train, adapt, perform“.
2023 entwickelte die transdisziplinäre Künstler*innen-Wissenschaftler*innen-Gruppe H.A.U.S. eine spezielle Artificial Intelligence (AI), DANCR genannt, die einem humanoiden Roboter ermöglicht, mit Menschen zeitgenössischen Tanz zu improvisieren. Mit dieser AI hat die Gruppe die AI-kritische Performance „youAI“ entwickelt, von der ein kurzes Video präsentiert wird. Es wird diskutiert, was „train, adapt, perform“ für die Bühnenkunst, die Forschung zu AI und für die Gesellschaft bedeuten. Denn, während wir die AIs trainieren - trainieren die AIs auch uns! We are Training-Machines!
Mit:
Brigitte Krenn: künstliche Intelligenz Entwicklung (OFAI)
Eva-Maria Kraft: Choreographie, Tanz (H.A.U.S.)
Christoph Hubatschke: Philosophie Technologie und Politik (H.A.U.S.)
Oliver Schürer: Theorie Techniken und Lebenswelten (H.A.U.S.)

Apéro musette mit Sabine Köszegi
Ein Gespräch mit KI Expertin Dr. Sabine Köszegi “/IMAGINE ...?”
Künstliche Intelligenz sei die große Revolution unserer Zeit, so wichtig wie einst die Dampfmaschine. Welche neuen Möglichkeiten eröffnet KI? Wie kann KI als Partner gesehen werden? Welches Potenzial hat sie, die großen Probleme unserer Gesellschaft zu lösen, unserer Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten und über unser Wertesystem nachzudenken? Im Gespräch loten wir gemeinsam die Möglichkeiten von KI aus.

Apéro musette mit Renard Hill
Zur Finissage des Schwerpunktes Terra Incognita entdecken wir die Klänge der Band "RENARD HILL".
Als Geschwister und FreundInnen seit Kindertagen verbindet der Band die gemeinsame Freude am Musizieren. Mit Geige, Banjo und Gitarre begeben sie sich in die Welten von Folk und Bluegrass, wobei auch mal ein Wienerlied oder ein Italo-Pop-Hit Platz finden.

Apéro musette mit Florian Aigner
Im Rahmen des aktuellen Schwerpunkts Terra Incognita, ein Gespräch mit dem Physiker und Wissenschaftspublizist Florian Aigner über sein prämiertes “Wissensbuch des Jahres”:
“WARUM WIR NICHT DURCH WÄNDE GEHEN*
*Unsere Teilchen aber schon, Ein Reiseführer durch die Welt der Quanten”

Apéro musette mit Christiane Helling
Im Rahmen des aktuellen Schwerpunkts Terra Incognita, ein Gespräch mit der Astrophysikerin Christiane Helling, Direktorin des Instituts für Weltraumforschung (IWF) der ÖAW, Professorin für Weltraumwissenschaften an der TU Graz, “EXOPLANETEN”
Was wissen wir über Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, was will das IWF herausfinden und wie?

Apéro musette mit Carmen Possnig
ein Gespräch mit ESA Reserveastronautin Dr. Carmen Possnig:
“NEULAND?”
Terra Incognita, Neuland, das Unerforschte, genau das reizt die Reserveastronautin, die seit Jänner 2023 auf Abruf ist, um eine Mission ins All zu begleiten. Neugier, Sehnsucht … – Was sind ihre Motivatoren, um den Schritt ins Unbekannte zu wagen? Mut, Teamfähigkeit … – Was sind Anforderungen, um eine Reise zu weißen Flecken erfolgreich unternehmen zu können?
Carmen Possnig nimmt uns mit auf ihre persönliche Entdeckungsreise.