Events -
“apéro musette”

Die Events bei musette shop heißen “apéro musette”. Ein apéro musette ist ein Gespräch, ein Vortrag, ein Workshop, eine Performance ... immer zum aktuellen Thema, gefolgt von einem französischen Aperitif. Wir freuen uns auf Sie!
Der Eintritt ist frei (wenn nicht anders angegeben) und nur mit Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Veranstaltungsbeschreibung oder über musette@musetteshop.com
Veranstaltungsort: musette shop, Neubaugasse 72, 1070 Wien

Wir weisen darauf hin, dass am Veranstaltungsort Fotos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation veröffentlicht werden können.

Collage Workshop mit surrealistischem Einfluss
Apr.
11

Collage Workshop mit surrealistischem Einfluss

Im Rahmen des aktuellen Schwerpunkts “Träumen”, Collage Workshop mit surrealistischem Einfluss, von Träumen inspiriert, frei assoziierend.

Nach einem kurzen Impuls zu den Collage-Techniken der Surrealisten, greifen wir dann zu Schere und Klebstoff. Begleitet werden wir dabei von der Collage-Künstlerin Stéphanie Galliez und der Papier- und Karton-Künstlerin Delphine Léger.

Kosten: € 60,- inklusive Materialien und “petits fours”.

Veranstaltung ansehen →

Apéro musette mit Melanie Pesendorfer
März
28

Apéro musette mit Melanie Pesendorfer

Im Rahmen des aktuellen Schwerpunkts “Träumen”, ein Gespräch mit der an der Medizinischen Universität Wien ausgebildeten SCHLAFCOACHIN MELANIE PESENDORFER

Warum verschlafen wir 1/3 unseres Lebens? Wie schlafen wir und wann schlafen wir? Schlafcoachin Melanie Pesendorfer gibt im Gespräch einen Einblick in Morpheus Welt, Schlaftipps und Anregungen, was einen gesunden Schlaf ausmacht.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Stephan Dietrich
März
7

Apéro musette mit Stephan Dietrich

Im Rahmen des aktuellen Schwerpunkts “Träumen”, ein Gespräch mit PSYCHOTHERAPEUT UND DASEINANALYTIKER STEPHAN DIETRICH
Die Träume der Nacht ereignen sich ohne unser Zutun und können uns noch im Wachen ganz in Beschlag nehmen. Sie berühren uns auf besondere Weise. Warum ist dies so und inwiefern sind sie von besonderer therapeutischer Relevanz? Wie kann man sie sprechen lassen, ohne sie zu interpretieren oder zu deuten. Im Gespräch geht Stephan Dietrich auf diese Aspekte ein.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Brigitte Holzinger
Feb.
13

Apéro musette mit Brigitte Holzinger

Ein Gespräch mit Traumforscherin Priv.-Doz. Dr. BRIGITTE HOLZINGER.
„Traumhaft?”. Warum wachen wir manchmal mit einer genialen Lösung auf? Ist es nicht seltsam, so viel Zeit in einer Parallelwelt zu verbringen? Wie können Träume helfen, schwierige Situationen in der Realität zu meistern? Was ist luzides Träumen?... Im Gespräch tauchen wir mit Brigitte Holzinger in Traumwelten ein.

Veranstaltung ansehen →
Leseparty!
Dez.
6

Leseparty!

LESEPARTY! Der neue Lesetrend, jetzt bei musette shop! musette shop wird zum Lesesalon: Gönnen Sie sich eine Auszeit, bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit oder finden Sie etwas Neues im musette shop - und lesen wir, in Stille, Seite an Seite, eine Stunde lang! Danach wird geplaudert.

Highlight: Im Austausch mit dem Brandstätter Verlag können Sie zu Beginn dem Wiener Verlag alle Fragen stellen und vielleicht sogar ein noch unveröffentlichtes Buch entdecken.

Unkostenbeitrag: 10 € inkl. 2 Getränke.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Barbara Riedl
Nov.
29

Apéro musette mit Barbara Riedl

Im Rahmen des aktuellen Schwerpunkts “Bibliophile”, ein Gespräch mit PAPIER-RESTAURATORIN BARBARA RIEDL

Barbara Riedl zeigt gemeinsam mit Buchrestauratorin Rutana Calugarescu, wie sie an das konkrete Buchprojekt “Blühende Kakteen”, veröffentlicht Anfang 20. Jahrh., herangegangen sind, welche Herausforderungen und Lösungen sie auf dem Weg zur Restaurierung gefunden haben.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Dr. Johanna Rachinger
Okt.
25

Apéro musette mit Dr. Johanna Rachinger

Im Rahmen des aktuellen Schwerpunkts “Bibliophile”, ein Gespräch mit der Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, DR. JOHANNA RACHINGER.

„Eselsohr erlaubt?” Ihr Arbeitsplatz ist DAS Bücherparadies schlechthin. 1591 wurde der Buchbestand auf 9.000 Bände geschätzt, heute sind es rund 4,5 Millionen, die in der Österreichischen Nationalbibliothek aufbewahrt werden. Welchen Auftrag, welche Aufgaben, welche Herausforderungen sieht die Generaldirektorin? Im Gespräch nimmt uns Dr. Johanna Rachinger mit auf eine Reise durch ihre Bücherwelt.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Roland Divos /DC42
Sep.
20

Apéro musette mit Roland Divos /DC42

Im Rahmen des aktuellen musette shop Schwerpunktes „/imagine... Künstliche Intelligenz und das Mögliche”, ein Schnupperworkshop mit Roland Divos von DC42, Agentur für künstliche Intelligenz.

Willkommen in der Welt der Bild/Ton/Video-Generierung mit künstlicher Intelligenz! Lernen Sie die neuesten Tools kennen, erhalten Sie Tipps für den richtigen Umgang und einige rechtliche Aspekte. Wer schafft es, seine Idee zu verwirklichen?

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Isabelle Blanc
Sep.
13

Apéro musette mit Isabelle Blanc

Im Rahmen von „/IMAGINE - Künstliche Intelligenz und das Mögliche“, lade ich Sie herzlich ein zu einem Kreativitätstechniken-Workshop "Kreativität auf Knopfdruck trainieren!" Eintritt frei, Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich!

Im musette shop wird diese Box täglich von den Kund*innen befüllt: “Schreiben oder zeichnen Sie, was Sie in der Box vermuten und stecken Sie den Zettel durch die Löcher in die Box”. In diesem Workshop öffnen wir gemeinsam die Box und nehmen die Antworten zum Anlass, bewährte Kreativitätstechniken auszuprobieren, manchmal auch mit KI als Partner.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Isabelle Blanc
Sep.
12

Apéro musette mit Isabelle Blanc

Im Rahmen von „/IMAGINE - Künstliche Intelligenz und das Mögliche“, lade ich Sie herzlich ein zu einem Kreativitätstechniken-Workshop "Kreativität auf Knopfdruck trainieren!" Eintritt frei, Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich!

Im musette shop wird diese Box täglich von den Kund*innen befüllt: “Schreiben oder zeichnen Sie, was Sie in der Box vermuten und stecken Sie den Zettel durch die Löcher in die Box”. In diesem Workshop öffnen wir gemeinsam die Box und nehmen die Antworten zum Anlass, bewährte Kreativitätstechniken auszuprobieren, manchmal auch mit KI als Partner.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Forschungsgruppe H.A.U.S.
Juni
20

Apéro musette mit Forschungsgruppe H.A.U.S.

Im Rahmen des aktuellen musette shop Schwerpunkts „/imagine...”, ein Buchgespräch mit der Forschungsgruppe H.A.U.S., “youAl: train, adapt, perform“.
2023 entwickelte die transdisziplinäre Künstler*innen-Wissenschaftler*innen-Gruppe H.A.U.S. eine spezielle Artificial Intelligence (AI), DANCR genannt, die einem humanoiden Roboter ermöglicht, mit Menschen zeitgenössischen Tanz zu improvisieren. Mit dieser AI hat die Gruppe die AI-kritische Performance „youAI“ entwickelt, von der ein kurzes Video präsentiert wird. Es wird diskutiert, was „train, adapt, perform“ für die Bühnenkunst, die Forschung zu AI und für die Gesellschaft bedeuten. Denn, während wir die AIs trainieren - trainieren die AIs auch uns! We are Training-Machines!
Mit:
Brigitte Krenn: künstliche Intelligenz Entwicklung (OFAI)
Eva-Maria Kraft: Choreographie, Tanz (H.A.U.S.)
Christoph Hubatschke: Philosophie Technologie und Politik (H.A.U.S.)
Oliver Schürer: Theorie Techniken und Lebenswelten (H.A.U.S.)

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Sabine Köszegi
Mai
3

Apéro musette mit Sabine Köszegi

Ein Gespräch mit KI Expertin Dr. Sabine Köszegi “/IMAGINE ...?

Künstliche Intelligenz sei die große Revolution unserer Zeit, so wichtig wie einst die Dampfmaschine. Welche neuen Möglichkeiten eröffnet KI? Wie kann KI als Partner gesehen werden? Welches Potenzial hat sie, die großen Probleme unserer Gesellschaft zu lösen, unserer Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten und über unser Wertesystem nachzudenken? Im Gespräch loten wir gemeinsam die Möglichkeiten von KI aus.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Carmen Possnig
Jän.
26

Apéro musette mit Carmen Possnig

ein Gespräch mit ESA Reserveastronautin Dr. Carmen Possnig:

“NEULAND?”

Terra Incognita, Neuland, das Unerforschte, genau das reizt die Reserveastronautin, die seit Jänner 2023 auf Abruf ist, um eine Mission ins All zu begleiten. Neugier, Sehnsucht … – Was sind ihre Motivatoren, um den Schritt ins Unbekannte zu wagen? Mut, Teamfähigkeit … – Was sind Anforderungen, um eine Reise zu weißen Flecken erfolgreich unternehmen zu können?

Carmen Possnig nimmt uns mit auf ihre persönliche Entdeckungsreise.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Karina Grömer und Kayleigh Saunderson
Dez.
1

Apéro musette mit Karina Grömer und Kayleigh Saunderson

mit Karina Grömer und Kayleigh Saunderson, Textilarchäologinnen
SPINN- UND WEBWORKSHOP mit Gespräch

Im Rahmen des aktuellen Schwerpunkts Textilarchäologin im musette shop, geben uns die auf die Urzeit spezialisierten Wissenschaftlerinnen einen Einblick in Textilien, Technik und Design von vor 3000 Jahren.

Nur mehr Wartelistenplätze verfügbar!

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Mag. Dr. Karina Grömer
Okt.
20

Apéro musette mit Mag. Dr. Karina Grömer

Im Rahmen unseres aktuellen Thema Textilarchäologin, ein Gespräch mit Priv.-Doz. Mag. Dr. Karina Grömer:
„ALTER STOFF?“
Kleidung ist ein wichtiges Mittel zur Körperstilisierung und des persönlichen Ausdrucks. War das schon „immer“ der Fall? Welche Rolle spielen das textile Handwerk und die Kleidungsgeschichte in der Entwicklung der Menschen? Ist der Mensch das einzige Lebewesen, das sich umhüllt?

In einem Gespräch nimmt uns Karina Grömer mit auf Reise durch die Textilwelt.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Angela Stöger
Sep.
15

Apéro musette mit Angela Stöger

Ein Gespräch mit Dr. Angela Stöger, Verhaltens- und Tierkommunikationsexpertin
„Elefanten – Ihre Weisheit, ihre Sprache und ihr soziales Miteinander“

Angela Stöger war heuer die musette shop Expertin zum Thema Zuhören.
Am 04.09. erscheint ihr neues Buch. In einem Gespräch stellt sie uns die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über diese Tiere vor: wie sie kommunizieren, wie sie denken, wie sie fühlen. Welche Frage würden Sie ihr dazu gerne stellen?

Veranstaltung ansehen →
BAL MUSETTE
Mai
12

BAL MUSETTE

In dem leerstehenden und zwischengenutzten Haus 4 der alten Semmelweisklinik.

Special edition von „Freitags in der Klinik“, gemeinsam mit dem Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik. Hockegasse 37, 1180 Wien.

Eintritt frei, ohne Anmeldung.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Katja Schechtner
Mai
5

Apéro musette mit Katja Schechtner

Im Rahmen unseres aktuellen Thema Urbanistin, ein Gespräch mit Katja Schechtner, Mobilitäts- und Urbanitätsforscherin

„Wer hat Recht in der Stadt?“

Seit 2008 lebt mehr als die Hälfte der Menschheit in Städten. 2050 könnten es schon 75% sein.

Was macht eine gute Stadtplanung aus? Wer bekommt Vorrang im Verkehr? Was bedeuten die „Rechte der Natur in der Stadt“? Und wer darf die Städte von Morgen bauen?

In einem Gespräch nimmt uns Katja Schechtner mit auf Reise durch die Welt der Stadtplanung.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Thomas Bugnyar
März
10

Apéro musette mit Thomas Bugnyar

Im Rahmen unseres aktuellen Thema Zuhören – Eine Reise durch die Welt der tierischen Kommunikation, ein Gespräch mit Dr. Thomas Bugnyar, Verhaltensforscher und Kognitionsbiologe.

„Raben – Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten“ – Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Einblicke in die Arbeit mit den beeindruckenden Kolkraben.

Auszeichnung: Wissenschaftsbuch des Jahres 2023

Sie sind bekannt für ihre verblüffende Intelligenz, für das clevere Benutzen von Werkzeugen und für ihr außergewöhnlich soziales Miteinander: Raben und Krähen faszinieren und begleiten Menschen seit jeher.

Der international renommierte Rabenforscher Thomas Bugnyar räumt mit vielen Mythen und Schwarz-Weiß-Bildern auf. Als Verhaltens- und Kognitionsbiologe nimmt er uns mit auf eine Entdeckungsreise in das Leben, Denken und Fühlen der Raben. Wir lernen die Verhaltensweisen der Rabenvögel zu verstehen, aber auch: dass sie uns verstehen.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Kurt Kotrschal
Feb.
17

Apéro musette mit Kurt Kotrschal

Im Rahmen unseres aktuellen Thema Zuhören – Eine Reise durch die Welt der tierischen Kommunikation, ein Gespräch mit Dr. Kurt Kotrschal, Verhaltensforscher, Mitbegründer des Wolf Science Centers.

„Der Wolf und wir – Wie aus ihm unser erstes Haustier wurde und warum seine Rückkehr Chancen bietet.“

Kaum eine Beziehung ist so ambivalent wie jene zwischen Wolf und Mensch. Als Wildtiere und als Hunde haben sie unsere kulturelle Entwicklung begleitet, wurden zu unseren sprichwörtlich besten Freunden – aber auch zur Projektionsfläche irrationaler Ängste… Kurt Kotrschal, der das Wesen unserer Beziehung zu Wölfen und Hunden erforscht, zeigt: Ohne diese jahrtausendealte Beziehung wären wir nicht die Menschen, die wir sind.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Angela Stöger
Jän.
27

Apéro musette mit Angela Stöger

Im Rahmen unseres aktuellen Thema Zuhören, ein Gespräch mit Dr. Angela Stöger, Verhaltensforscherin, Kognitionsbiologin und Expertin für Bioakustik.

„Wie Tiere kommunizieren und was wir lernen, wenn wir ihnen wirklich zuhören“

Angela Stöger wird sehr oft gefragt, wozu es gut sei, darüber zu forschen, wie und was Tiere kommunizieren oder wie unterschiedlich diese Kommunikation zur menschlichen Sprache sei. Die Antwort ist für sie klar: Sie möchte wissen, mit wem sie die Erde teilt, was ihre Erdmitbewohner*innen zu sagen haben. Also hört sie diesen zu. In einem Gespräch nimmt sie uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der tierischen Kommunikation.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette mit Johanna Pirker
Okt.
13

Apéro musette mit Johanna Pirker

Im Rahmen unseres aktuellen Thema Spielen, ein Gespräch mit Ass. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. BSc Johanna Pirker, Expertin für (Video)spiele.

Dass die Spielindustrie mittlerweile größer als die Film- und Musikindustrie zusammen ist, sollte man als Einladung betrachten, sich dieser Spielform, die ein bedeutungsvoller Teil unserer Kultur ist, zu nähern und darauf einen inspirationssuchenden Blick zu werfen.

Was sind die positiven Seiten der Computerspiele? Inwieweit können sie das perfekte Medium sein, um die Welt ein Stück besser zu machen?

In einem Gespräch stellt uns Johanna Pirker, Forscherin an der TU Graz im Bereich Computerspiele, Virtual Reality, Data Science und Artificial Intelligence, Ihr Universum vor.

Veranstaltung ansehen →
Apéro musette „Revue musette“
Sep.
23

Apéro musette „Revue musette“

Im Rahmen der Revue musette: Ein Gespräch mit „unseren“ 3 Expertinnen Kristin Tessmar-Raible, Ann Dargies, Veronika Schöpf und ein musette-Walzerkonzert mit dem 2 fachen öst. Harmonika Staatsmeister Michael Sattler.

Was möchte die Zeitexpertin über das Clown-Sein sein wissen, und die Clownin von der Geruchsexpertin? Oder umgekehrt… Revue passieren lassen … musette shop hat sich dieses Jahr von vielen überraschenden Themen inspirieren lassen. Im Gespräch werden Verbindungen gesucht. Dazu spielt der österreichische Harmonika-Meister Michael Sattler musette-Walzer für einen fröhlichen Bal-musette.

Veranstaltung ansehen →